PWD 8534 [WS DSN IMS DWC] - Aufbereitungsergebnis
Produkt anzeigen
Integrierter Wasserenthärter
Saubere Ergebnisse
Mineralien im Leitungswasser können den Reinigungsprozess stören und Ablagerungen auf den Instrumenten und im Gerät bilden. Miele Thermodesinfektoren sind ab Werk mit einem Wasserenthärter ausgestattet, der härtebildende Ionen weitgehend aus dem Leitungswasser entfernt. Bei sehr hartem Leitungswasser sowie in Praxen mit hohem Instrumentenaufkommen kann sich eine zusätzliche, vollständige Demineralisierung des Wassers lohnen.

2 integrierte Dosierpumpen
Einfache Dosierung
Die serienmässige Ausstattung beinhaltet je eine Dosierpumpe für flüssige Reiniger und Klarspüler. Die flüssigen Medien werden je nach Programmwahl automatisch aus den integrierten Chemievorratsbehältern in die entsprechenden Aufbereitungsphasen dosiert. Auf der Vorderseite der Behälter kann der Füllstand zu jeder Zeit visuell und einfach abgelesen werden.

Effiziente Heisslufttrocknung
DryPlus
Die Heisslufttrocknung DryPlus ist die optimale Lösung bei Hohlkörperinstrumenten. Ein vorgeschalteter HEPA-Filter der Klasse H14 bewirkt eine optimale Partikelabtrennung aus der Trocknungsluft.

Vario TD Instrumente
Sichere Aufbereitung
Bereits 1994 von Miele eingeführt, ist Vario TD heute das Standardprogramm für die Instrumentenaufbereitung. Mit den spezifischen Programmen Vario TD Instrumente, Vario TD Dental, Vario TD HNO und Vario TD GYN wird der Anschmutzung der jeweiligen Anwendung besonders Rechnung getragen.

Geeignet für viele Anwendungen
Vielfältige Instrumentenaufbereitung
Geeignet für Anwendungen wie HNO, Gynäkologie, Dermatologie, Podologie, Tattoo-Studios, Praxen mit medizinischen Instrumenten mit oder ohne Hohlkörper

3-fach Wasserfiltersystem
Beste Aufbereitungsergebnisse
Vom Spülgut gelöste Schmutzpartikel werden durch ein Dreifach-Filtersystem während des gesamten Reinigungszyklus aus dem Wasser gefiltert. Somit wird das Reinigungsgut nicht durch rezirkulierende Partikel erneut verschmutzt. Zudem verlängert sich die Lebensdauer der Pumpen, da keine groben Verschmutzungen gefördert werden.